Preheader-Texte: Die geheimen Helden deiner E-Mails

Wenn es um E-Mail-Marketing geht, konzentrieren sich viele Marketer ausschließlich auf die Betreffzeile. Kein Wunder, schließlich ist sie oft der erste Berührungspunkt zwischen dir und dem Empfänger. Doch der Preheader, der kleine Text neben oder unter der Betreffzeile, kann das Zünglein an der Waage sein, ob deine E-Mail geöffnet wird oder nicht. Tatsächlich sind Preheader-Texte die geheimen Helden deiner E-Mails – sie vervollständigen die Betreffzeile und geben deinem Empfänger einen zusätzlichen Anreiz, die Nachricht zu öffnen. In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die Welt der Preheader ein und zeigen dir, wie du sie effektiv nutzen kannst, um deine Öffnungsraten zu maximieren.
Was ist ein Preheader?
Bevor wir tiefer in die Materie einsteigen, lass uns klären, was ein Preheader genau ist. Der Preheader ist der Text, der in der Vorschau vieler E-Mail-Clients (wie Gmail, Outlook oder Apple Mail) neben der Betreffzeile angezeigt wird. In der Regel umfasst er nur ein paar Worte bis zu maximal 80 Zeichen, hat jedoch einen großen Einfluss auf den Erfolg deiner E-Mail-Kampagne.
Der Preheader als Verlängerung der Betreffzeile
Man kann sich den Preheader als eine Art "zweite Betreffzeile" vorstellen. Er ist eine Ergänzung zur Betreffzeile und hilft, die Nachricht besser zu kommunizieren. Während die Betreffzeile oft dazu dient, Interesse zu wecken, gibt der Preheader dem Empfänger einen klareren Eindruck davon, was ihn erwartet. Zum Beispiel könnte die Betreffzeile „Dein exklusives Angebot wartet“ lauten, und der Preheader könnte ergänzen: „Sichere dir 25 % Rabatt – nur heute gültig!“. Diese Kombination macht die Nachricht sowohl spannender als auch konkreter.
Sichtbarkeit in verschiedenen E-Mail-Clients
Nicht alle E-Mail-Clients zeigen Preheader auf dieselbe Weise an, aber die meisten unterstützen sie mittlerweile. Zu den gängigen Anbietern, die Preheader anzeigen, gehören:
Gmail
Outlook
Apple Mail
Yahoo Mail
Diese Clients bieten in der Regel zwischen 30 und 100 Zeichen Platz für den Preheader. Wenn du diesen Platz nicht nutzt, füllt der E-Mail-Client den Preheader automatisch mit den ersten Worten deiner E-Mail – oft sind dies jedoch wenig hilfreiche Sätze wie „Wenn diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie hier“, die keinen Mehrwert bieten.
Warum sind Preheader-Texte wichtig für dein E-Mail-Marketing?
Es mag verlockend sein, den Preheader zu übersehen, da er oft als weniger bedeutend angesehen wird. Doch ein gut geschriebener Preheader kann deine Öffnungsrate signifikant erhöhen. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, warum Preheader-Texte so wichtig sind.
1. Steigerung der Öffnungsrate
Eine prägnante und ansprechende Betreffzeile ist der Schlüssel zu hohen Öffnungsraten, aber sie erzählt nur die halbe Geschichte. Der Preheader ist dein zweiter Versuch, den Leser zu überzeugen, die E-Mail zu öffnen. Studien zeigen, dass E-Mails mit optimierten Preheadern oft deutlich höhere Öffnungsraten aufweisen als solche, die diesen wichtigen Platz ungenutzt lassen. Der Preheader ermöglicht es dir, zusätzliche Informationen zu vermitteln, ohne die Betreffzeile zu überladen.
2. Ergänzung zur Betreffzeile
Der Preheader sollte nicht einfach die Betreffzeile wiederholen. Vielmehr dient er dazu, den Leser noch neugieriger zu machen. Wenn deine Betreffzeile etwas allgemeiner gehalten ist, kannst du im Preheader konkret werden. So hast du die Möglichkeit, unterschiedliche Aspekte deines Angebots oder der Botschaft zu betonen. Eine Betreffzeile wie „Große Neueröffnung!“ könnte beispielsweise durch den Preheader „Besuche unser neues Geschäft und erhalte 20 % Rabatt“ ergänzt werden. So bleibt der Leser informiert und motiviert, die E-Mail zu öffnen.
3. Förderung der Kundenbindung
Preheader-Texte können gezielt dafür eingesetzt werden, deine Kundenbindung zu stärken. Besonders im E-Commerce-Bereich ist es wichtig, den Kunden das Gefühl zu geben, dass sie exklusive Vorteile genießen. Ein Preheader wie „Exklusiv für unsere treuen Kunden: Frühzugriff auf den Ausverkauf“ vermittelt genau diese Botschaft und steigert die Chance, dass der Kunde die E-Mail öffnet und eine Aktion ausführt.
4. Verbesserung der Benutzererfahrung
Niemand möchte irrelevante oder verwirrende Inhalte in seinem Posteingang sehen. Ein schlecht konzipierter oder nicht vorhandener Preheader führt oft dazu, dass der Anfang deiner E-Mail willkürlich angezeigt wird – das könnte der Link zum Anzeigen der Web-Version oder uninteressante technische Details sein. Ein gut durchdachter Preheader hingegen sorgt für eine reibungslose und kohärente Vorschau deiner E-Mail, was das gesamte Leseerlebnis verbessert.
Wie du einen perfekten Preheader erstellst
Jetzt, da du die Bedeutung des Preheaders kennst, fragst du dich sicher, wie du diesen gezielt einsetzen kannst. Hier sind einige Tipps, um den idealen Preheader für deine E-Mail-Kampagnen zu schreiben.
1. Halte ihn kurz und prägnant
Der Preheader sollte nicht länger als 80 Zeichen sein, da die meisten E-Mail-Clients darüber hinausgehende Texte abschneiden. Nutze diesen Platz also weise und konzentriere dich auf das Wesentliche. Ein klarer Call-to-Action oder ein Hinweis auf den E-Mail-Inhalt kann hier wahre Wunder wirken.
2. Vermeide unnötige Wiederholungen
Viele Marketer machen den Fehler, die Betreffzeile im Preheader zu wiederholen. Dies ist eine Verschwendung wertvollen Platzes und bietet dem Empfänger keinen zusätzlichen Mehrwert. Stattdessen sollte der Preheader als Ergänzung zur Betreffzeile fungieren. Beispielsweise könnte die Betreffzeile „Großer Sommerschlussverkauf“ lauten, während der Preheader „Nur für kurze Zeit – bis zu 50 % Rabatt auf ausgewählte Artikel“ lautet. Auf diese Weise erhält der Empfänger zusätzliche Informationen.
3. Nutze Personalisierung
Wie bei der Betreffzeile kannst du auch den Preheader personalisieren, um eine stärkere Bindung zum Empfänger herzustellen. Verwende den Namen des Empfängers oder personalisierte Angebote, um die Öffnungsrate zu verbessern. Eine personalisierte Nachricht wie „Peter, nur heute: Dein exklusives Angebot wartet!“ wirkt viel ansprechender als ein generischer Preheader.
4. Integriere einen klaren Call-to-Action
Nutze den Preheader, um dem Leser genau zu sagen, was er tun soll. Ein starker Call-to-Action (CTA) kann Wunder wirken, um die Öffnungsrate zu erhöhen. Formulierungen wie „Jetzt entdecken“, „Nur für kurze Zeit“ oder „Deine Chance: Erhalte 20 % Rabatt“ helfen dabei, eine klare Handlungsaufforderung zu kommunizieren und den Leser zur Interaktion zu bewegen.
5. A/B-Testing für den Preheader
Wie bei der Betreffzeile lohnt es sich, auch für den Preheader A/B-Tests durchzuführen. Teste verschiedene Varianten, um herauszufinden, welche Botschaften besser bei deinen Lesern ankommen. Vielleicht funktioniert eine emotionale Ansprache besser, vielleicht ziehen Fakten oder Dringlichkeit mehr. Durch kontinuierliches Testen kannst du deinen Preheader immer weiter optimieren und die besten Ergebnisse erzielen.
Beispiele für effektive Preheader-Texte
Es ist oft hilfreich, sich einige Best-Practice-Beispiele anzusehen, um Inspiration für eigene Preheader zu bekommen. Hier sind einige erfolgreiche Preheader, die hohe Öffnungsraten erzielt haben:
Betreffzeile: „Dein exklusives Angebot wartet“Preheader: „Spare 20 % auf deine nächste Bestellung – nur für kurze Zeit!“
Betreffzeile: „Bereit für den Sommer?“
Preheader: „Entdecke unsere neue Kollektion mit exklusiven Rabatten!“Betreffzeile: „Endlich ist es soweit!“
Preheader: „Unsere größte Neuheit des Jahres ist da. Schau sie dir jetzt an.“
Diese Beispiele zeigen, wie Preheader sinnvoll als Ergänzung zur Betreffzeile genutzt werden können, um die Neugier zu wecken und gleichzeitig einen klaren Mehrwert zu bieten.
Preheader: Der unsichtbare Boost für dein E-Mail-Marketing
Preheader werden oft übersehen, aber sie sind entscheidend für den Erfolg deiner E-Mail-Kampagnen. Durch kluge Preheader-Texte kannst du nicht nur die Öffnungsrate deiner E-Mails steigern, sondern auch das Engagement und letztendlich die Konversionen erhöhen. Nutze die Preheader als eine Erweiterung deiner Betreffzeile und experimentiere mit verschiedenen Ansätzen, um das Beste aus deinen E-Mails herauszuholen.
Wenn du dein E-Mail-Marketing auf das nächste Level bringen willst, ist Hello-E-Mail das perfekte Tool für dich. Hello E-Mail hilft dir nicht nur dabei, überzeugende Preheader zu erstellen, sondern auch leistungsstarke und automatisierte E-Mail-Kampagnen zu gestalten, die deine Umsätze steigern. Teste es jetzt und überzeuge dich selbst!